Die Konstruktion von Mehrlagen-Fördergurten ermöglicht den Einsatz unserer Fördergurte in allen Bereichen der Fördertechnik. Durch seinen Karkassenaufbau und Qualität der Deckplatte sind die Mehrlagen-Fördergurte bekannt für Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer in allen industriellen Anwendungen, die von allgemeinen Zwecken bis zur Handhabung von scharfkantigen und extrem abrasiven Materialien reichen.
Aufbau von Mehrlagen-Fördergurten:
- mehrlagiger EP Zugträger (Kette Polyester + Schuss Polyamid)
- spezielle, trennfeste Zwischengummierung (Skimschicht)
- hochabriebsfeste Deckplatte
- Sonder-Deckplattenqualität auf Anfrage
|
|
DECKPLATTENQUALITÄT |
|
Y |
X |
W |
WH |
WL |
SUPRA WL |
ANWENDUNG |
Hochabriebs-
feste Deckplatte für allgemeine Zwecke |
Hochabriebs-
feste Deckplatte für Hochleistuns-
anwendung |
Hochabriebs-
feste
Deckplatte
für
extrem abrasive
Materialien |
Für Förderung
von extrem
abrasiven und
extrem
scharfkantigen
Materialien |
Für Förderung
von extrem
abrasiven
Materialien und
Abrieb wegen
Gurtreinigung
(REA-Gips) |
Für Förderung
von extrem
abrasiven
Materialien |
ABRASION |
< 130 mm3 |
< 120 mm3 |
< 90 mm3 |
< 90 mm3 |
< 55 mm3 |
< 35 mm3 |
HÄRTE |
60 +/- 5 Sh°A |
65 +/- 5 Sh°A |
62 +/- 5 Sh°A |
75 +/- 5 Sh°A |
62 +/- 5 Sh°A |
62 +/- 5 Sh°A |
UMGEBUNS-TEMPERATUR |
-50°C … +60°C |
-50°C … +60°C |
-50°C … +60°C |
-50°C … +60°C |
-50°C … +60°C |
-50°C … +60°C |
Mehrlagen-Fördergurte eignen sich für:
- Sand-, Kies- und Steinindustrie
- Zementwerke, Betonwerke
- Heiz-, Wärmekraftwerke und Müllverbrennungsanlagen
- Straßenbaumaschinen
- Recycling-, Kompostier- und Aufbereitungsindustrie
- Holzindustrie und Sägewerke
- Schlacken-Förderung
- REA-Gips
- Scherben, Glasmasse
- Quarzsand oder quarzsandhaltige Materialien
- Ansteigende Förderer mit Gleitverschleiß
- Lehm und Ton
|
|
EMPFOHLENE MINDESTDURCHMESSER DER TROMMEL (mm) |
A - Trommel innerhalb Spitzenbereiches der zulässigen Höchst-Fördergurtspannung und mit Umschlingungswinkel
>=30° (Antriebstrommel)
B -Trommel innerhalb des mäßigen Bereichs der zulässigen Höchst-Fördergurtspannung und mit Umschlingungswinkel
>=30° (Umkehrtrommel)
C - Trommel mit Umschlingungswinkel >=30° (Ablenktrommel) |
 |
Bereich
der zuläs-
sigen
Förder-
gurt
spannung |
Ein-
lagen-
anzahl |
GEWEBETYP |
|
|
EP 125 |
EP 160 |
EP 200 |
EP 250 - EP 315 |
EP 400 - EP 500 |
|
|
A |
B |
C |
A |
B |
C |
A |
B |
C |
A |
B |
C |
A |
B |
C |
65-100 % |
2 |
200 |
160 |
160 |
250 |
200 |
160 |
315 |
250 |
200 |
|
|
|
|
|
|
3 |
315 |
250 |
200 |
400 |
315 |
250 |
500 |
400 |
315 |
630 |
500 |
400 |
800 |
630 |
500 |
4 |
400 |
315 |
250 |
500 |
400 |
315 |
630 |
500 |
400 |
800 |
630 |
500 |
1000 |
800 |
630 |
5 |
500 |
400 |
315 |
630 |
500 |
400 |
800 |
630 |
500 |
1000 |
800 |
630 |
1250 |
1000 |
800 |
6 |
630 |
500 |
400 |
800 |
630 |
500 |
1000 |
800 |
630 |
1250 |
1000 |
800 |
1600 |
1250 |
1000 |
30-60 % |
2 |
200 |
160 |
160 |
200 |
160 |
160 |
250 |
200 |
160 |
|
|
|
|
|
|
3 |
250 |
200 |
160 |
315 |
250 |
200 |
400 |
315 |
250 |
500 |
400 |
315 |
630 |
500 |
400 |
4 |
315 |
250 |
200 |
400 |
315 |
250 |
500 |
400 |
315 |
630 |
500 |
400 |
800 |
630 |
500 |
5 |
400 |
315 |
250 |
500 |
400 |
315 |
630 |
500 |
400 |
800 |
630 |
500 |
1000 |
800 |
630 |
6 |
500 |
400 |
315 |
630 |
500 |
400 |
800 |
630 |
500 |
1000 |
800 |
630 |
1250 |
1000 |
800 |
under
30 % |
2 |
160 |
160 |
160 |
160 |
160 |
160 |
200 |
200 |
160 |
|
|
|
|
|
|
3 |
200 |
160 |
160 |
250 |
200 |
160 |
315 |
250 |
200 |
400 |
315 |
250 |
500 |
400 |
315 |
4 |
250 |
200 |
200 |
315 |
250 |
200 |
400 |
315 |
250 |
500 |
400 |
315 |
630 |
500 |
400 |
5 |
315 |
250 |
250 |
400 |
315 |
250 |
500 |
400 |
315 |
630 |
500 |
400 |
800 |
630 |
500 |
6 |
400 |
315 |
315 |
500 |
400 |
315 |
630 |
500 |
400 |
800 |
630 |
500 |
1000 |
800 |
630 |
 |
|
Gurtbreiten:
400, 500, 650, 800, 1000, 1200, 1400, 1600, 1800, 2000.
Angelsächsische und andere Breiten auf Anfrage.
Gurtkonstruktionen:
Gurtfestigkeiten von EP 250N/mm bis EP 3150 N/mm möglich. |
|
| |